Hier finden Sie kurze Informationen
für Patient(inn)en
und Kolleg(inn)en in Weiterbidung.
Hilfe zu benötigen ist keine Schwäche,
sich helfen zu lassen eine Stärke.
Fachpraxis für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
Windthorststraße 13, 48143 Münster, 0251 518585
Telefonische Sprechstunde: 0251-51 85 85
am Mo., Do. und Fr.:
am Di.:
Psychotherapeutische Sprechstunde nur nach vorheriger Vereinbarung.
Mail: praxis.mendler@gmail.com
Nutzen Sie gerne das Kontaktformular weiter unten!
Sie erreichen die Praxis:
Ich arbeite in Praxisgemeinschaft
mit Frau Dr. phil. Dipl.-Psych.
Corinna Lange
Körper und Seele stehen in Wechselwirkung,
wir reagieren mit Gefühlen
auf körperliche Beschwerden
und auch körperlich
auf seelische Spannungen, Krisen,
oder unbewusste innere Konflikte.
Manche dieser Konflikte
sind schon lange unsere Begleiter…
„Vor Ort“ im Körper findet sich dann
trotz aller apparativen Untersuchungen
keine befriedigende Erklärung
für die Symptome.
Eine Behandlung solcher Ursachen heißt:
seelische Hintergründe erhellen,
unbewusste Motive verstehen,
alte Muster überwinden
und Änderungsmöglichkeiten erarbeiten,
die einem Menschen erlauben,
wieder mehr zu sich selbst zu finden,
mehr als bisher
eigenes im Leben zu entfalten
und sich wieder besser als bisher
entwickeln zu können.
Im Dickicht verirrt sein
keinen Ausweg
mehr sehen
Kräfte aufgezehrt
schon mehrfach
im Kreis gedreht
Mehr und mehr
sich eingestehen
einen Fährtenleser
zu benötigen
einen Gefährten,
der herausfindet
aus diesem Dickicht –
mit mir
Begleitung
für ein schwieriges Wegstück
keiner trägt mich
hier heraus,
ich weiß
gut zu wissen aber
nicht alleine zu sein
Bis dahin
wo ich wieder weiter weiß
auch alleine
Wöchentlich 50 Minuten im Einzel, unter 4 Augen, streng vertraulich.
Kostenübernahme von allen Kassen, gesetzlich und privat.
Selbstzahlung möglich.
Selbsterfahrung im Einzel und in der Gruppe (2024 wieder Plätze frei)
für die Weiterbildung zum Facharzt oder Psychotherapeuten
Balintgruppe 5 x im Jahr samstags für 6 Einheiten.
Supervision für Ärzte und Psychologen in Weiterbildung im Einzel.
für EMDR in der Gruppe nach absolvierten Kursen.
zeitnahe psychosomatische Fachdiagnostik.
(Mit diesem Angebot kann ich leider keine bevorzugte Zusage für einen Therapieplatz verbinden, dafür bitte ich um Verständnis.)
EMDR-Kurse:
EMDR-Supervisionsgruppe:
Menschen, die mit der Verarbeitung einer traumatischen Erfahrung überfordert sind: nach Unfällen, Gewalt- und Übergriffserfahrungen, schweren Verlusten; auch wenn diese lange zurückliegen ...
Menschen mit Anorexie oder Bulimie.
Patienten mit somatoformen Schmerzstörungen,
bei einer Problematik der Krankheitsverarbeitung u.ä.
Menschen, die mit Änderungen oder Schicksalschlägen nicht zurechtkommen, den Halt im Leben zu verlieren drohen, oder die sich anstehenden Herausforderungen nicht gewachsen fühlen
Eye-Movement-Desensitizing-and-Reprocessing ist eine Methode zur Behandlung von Traumafolgestörungen, mit der man oft stabile Erleichterungen in vergleichsweise kurzer Zeit erzielen kann.
Bücher:
(c) Dr. Till M. Mendler 2021